Sperrungen/Umleitungen

Es ist unser Ziel, alle Wege begehbar zu halten. Dies ist infolge Unwetter, Beschädigungen oder Bauvorhaben nicht immer möglich.

Zur Zeit sind uns folgende Gefahren, Wegsperrungen und Behinderungen bekannt:

Wegsperrungen

  • Koblenz, Fussweg zur Eisenbahnbrücke über die Aare bis auf Weiteres
    (Wegen Wildschweinschäden nicht begehbar)
    Die Verbindung Richtung Rhein ist über den Wanderweg am rechten Aareuferweg möglich.
  •  Sisseln/Stein; oberer und unterer Rheinuferweg vom 4. bis 22. September 2023
    (Sicherheitsholzung)
    Aufgrund der speziellen Lage kann keine ansprechende Umleitung angeboten werden. Es besteht die Möglichkeit auf dem Radweg entlang der Hauptstrasse diesen Abschnitt zu umgehen.

Behinderungen mit lokalen Umleitungen

  • Aarau, nördlicher Aareuferweg bei der Kettenbrücke bis Herbst 2023
  • Auenstein/Veltheim, Umgehung Abbaugebiet Jakobsberg bis 2025
  • Bözberg, Binzacker bis Ende September 2023
  • Brugg; Süssbachunterführung bis Ende Februar 2024
  • Brunegg, Umgehung Abbaugebiet Bandli bis Herbst 2024
  • Buchs, Suhreuferweg Lochergrien bis Ende September 2023
  • Endingen, Regenbecken Brühl bis Ende September 2023
  • Fahrwangen, Schulanlage Aescherstrasse bis Herbst 2023
  • Gipf-Oberfrick, Enzbergstich bis Ende 2023
  • Magden/Rheinfelden, Gebiet Ängi bis November 2023
  • Mumpf, Bahnhofspassarelle bis März 2024
  • Mumpf, Rheinuferweg bis Ende 2023
  • Othmarsingen, Wilhalde bis Ende Oktober 2023
  • Seon, Umgehung Abbaugebiet Emmet bis 2025
  • Teufenthal, Fussweg zur Trostburg bis Ende Oktober 2023
  • Untersiggenthal, Schulstrasse bis Herbst 2023
  • Villigen, Umgehung Abbaugebiet Gabenkopf bis 2025 
  • Wallbach, Rheinstrasse bis Ende September 2023
  • Zofingen, Wegweiserstandort beim Bahnhof bis Herbst 2023

Sperrungen und Umleitungen auf der Karte von map.geo.admin

==> zu den Sperrungen und Umleitungen auf map.geo.admin.ch