Tenero — Locarno • TI

Tenero - Contra - Locarno

Wir starten mit dem Aufstieg nach Contra mit Weitsicht. Weiter geht es zur Capella Rotta, wo wir den Höhenweg erreichen. Auf dem Säumerpfad erreichen wir Orselina , wo wir absteigen zur Piazza Grande. Über die Seepromenade erreichen wir den Bahnhof in Locarno.

Information

Wanderung Nr. AG2035

Präsentiert von Aargauer Wanderwege

GPS-Routendaten herunterladen

Tenero
0:00
0:00
Contra
0:49
0:49
Jacomello
1:19
0:30
Capella Rotta
1:39
0:20
Capello di Pianello
2:59
1:20
Orselina
3:14
0:15
Locarno
3:49
0:35

Wandervorschläge

Über die Chastelenflue zum Schloss Wildenstein Nr. AG2010
Grosstannen — Bubendorf • BL

Über die Chastelenflue zum Schloss Wildenstein

Über die Chastelenflue zum Schloss Wildenstein Aufstieg von der Bushaltestelle Grosstannen zur Chastelenflue mit schöner Aussicht ins Oberbaselbiet. Weiter zum höchstgelegenen Baselbieter Dorf Titterten und über die Geländkante Gugger zum Arxhof (Massnahmenzentrum für junge Erwachsene). Nach einem letzten Aufstieg zum Schloss Wildenstein führt anschliessend der Weg hinunter nach Bubendorf.
Über den Kerenzerberg Nr. AG2024
Näfels — Mühlehorn • GL

Über den Kerenzerberg

Von Näfels wandern wir durch den Bitterwald nach Filzbach, das auf einem Balkon am Rande des Kerenzerberges gelegen ist. Weiter nach Obstalden, wo es flach zum Weiler Walenguflen mit Panorama geht. Der Abstieg folgt durch das Mühlibachtal, bevor wir in Mühlehorn am Walensee die Wanderung beenden.
Höhenwanderung auf dem Walenpfad Nr. AG2032
Chrüzhütte — Ristis • NW

Höhenwanderung auf dem Walenpfad

Von der Bergstation Chrüzhütte (Bannalp) wandern wir imposanten Felswänden entlang zur Walegg hinauf. Gegen die Walenalp hinunter wird unser Weg wieder grüner und lieblicher. Ein weiterer Aufstieg folgt bis zur Sädelegg, von dort geht es bergab zur Luftseilbahnstation Ristis.
Bolligen - Bantiger - Krauchthal Nr. AG2036
Bolligen — Krauchthal • BE

Bolligen - Bantiger - Krauchthal

Vom Bahnhof Bolligen aus steigen wir hoch zum Bantiger Fernsehturm mit Aussichtsterrasse. Der Fernsehturm ist in Stahlbetonbauweise gebaut und erreicht eine Höhe von rund 192 Meter. Er liegt knapp unterhalb des Gipfels des Berges Bantiger (947 Meter über dem Meer). Entlang dem Weg sehen wir gigantische Sandsteine. Nach der Mittagsrast wandern wir über Hub zu unserem Ziel nach Krauchthal.

Tags

Tessin Tessin Wanderung Sommer Winter mittel

Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.