Näfels — Mühlehorn • GL

Über den Kerenzerberg

Von Näfels wandern wir durch den Bitterwald nach Filzbach, das auf einem Balkon am Rande des Kerenzerberges gelegen ist. Weiter nach Obstalden, wo es flach zum Weiler Walenguflen mit Panorama geht. Der Abstieg folgt durch das Mühlibachtal, bevor wir in Mühlehorn am Walensee die Wanderung beenden.

Information

Randonnée n° AG2024

Présenté par Aargauer Wanderwege

Verein Aargauer Wanderwege

Télécharger les données d'itinéraire GPS

Parcours de la randonnée

Afficher sur swisstopo
Näfels
0:00
0:00
Vor dem Wald
1:25
1:25
Filzbach
2:25
1:00
Obstalden
3:00
0:35
Mühlehorn
4:05
1:05

Propositions de randonnées

Über die Chastelenflue zum Schloss Wildenstein N° AG2010
Grosstannen — Bubendorf • BL

Über die Chastelenflue zum Schloss Wildenstein

Über die Chastelenflue zum Schloss Wildenstein Aufstieg von der Bushaltestelle Grosstannen zur Chastelenflue mit schöner Aussicht ins Oberbaselbiet. Weiter zum höchstgelegenen Baselbieter Dorf Titterten und über die Geländkante Gugger zum Arxhof (Massnahmenzentrum für junge Erwachsene). Nach einem letzten Aufstieg zum Schloss Wildenstein führt anschliessend der Weg hinunter nach Bubendorf.
Zum Schloss Brunegg und über den Chestenberg N° AG2025
Brugg — Wildegg • AG

Zum Schloss Brunegg und über den Chestenberg

Von Brugg aus führt uns der Weg nach Windisch und durch den Wald nach Scherz. Danach erfolgt der Aufstieg zum Schloss Brunegg. Über den Grat vom Chestenberg wandern wir zum Schloss Wildegg.
Tenero - Contra - Locarno N° AG2035
Tenero — Locarno • TI

Tenero - Contra - Locarno

Wir starten mit dem Aufstieg nach Contra mit Weitsicht. Weiter geht es zur Capella Rotta, wo wir den Höhenweg erreichen. Auf dem Säumerpfad erreichen wir Orselina , wo wir absteigen zur Piazza Grande. Über die Seepromenade erreichen wir den Bahnhof in Locarno.
Bolligen - Bantiger - Krauchthal N° AG2036
Bolligen — Krauchthal • BE

Bolligen - Bantiger - Krauchthal

Vom Bahnhof Bolligen aus steigen wir hoch zum Bantiger Fernsehturm mit Aussichtsterrasse. Der Fernsehturm ist in Stahlbetonbauweise gebaut und erreicht eine Höhe von rund 192 Meter. Er liegt knapp unterhalb des Gipfels des Berges Bantiger (947 Meter über dem Meer). Entlang dem Weg sehen wir gigantische Sandsteine. Nach der Mittagsrast wandern wir über Hub zu unserem Ziel nach Krauchthal.

Mots-clés

Glarus Suisse centrale Randonnée Été Hiver moyen

En cliquant sur un mot-clé, vous pouvez l'ajouter à votre compte d'utilisateur et obtenir des contenus adaptés à vos centres d'intérêt. Les mots-clés ne peuvent être enregistrés que dans un compte d'utilisateur.