In Charmey steigen wir direkt hinab und überqueren die Hängebrücke, welche die Halbinsel „Presqu’Ile“ mit dem Lac de Montsalvens verbindet. Ein abwechslungsreicher Weg führt uns dem Seeufer entlang zur ältesten Bogenstaumauer dieser Art in Europa. Nun zieht uns die Schlucht in ihren Bann, Treppenstufen, Brücklein und Tunnels lassen uns stets Neues entdecken. Ab Broc wandern wir übers Feld und sehen schon bald unser Tagesziel mit dem imposanten Schloss auf dem Hügel.
Informazione
Percorso dell'escursione
Mostra su swisstopoCharmey-Corbettaz
0:00
0:00
Barrage Staumauer
0:55
0:55
Schluchtausgang
1:25
0:30
Chapelle Notre-Dame des Marches
2:05
0:40
Gruyères
2:55
0:50
Proposte escursionistiche

Frick
— Wittnau Mitteldorf
• AG
Frick-Wittnau
Auf 10 km Jurawanderung die Ruine Tierstein, die Wallfahrtskapelle Buschberg und das spätrömische Bergrefugium auf dem Wittnauer Horn. Wer zum ersten Mal die Ruine Tierstein betritt, staunt über die damalige Grösse dieser Burg. Bei der Buschbergkapelle ist zur Wallfahrtsgeschichte seit 1994 noch ein «Kraftort» lokalisiert (nach Blanche Merz, Orte der Kraft, AZ Verlag S. 35) und auf dem Wittnauer Horn findet man menschliche Spuren über drei Jahrtausende.

Schupfart Dorf
— Wittnau Mitteldorf
• AG
Immer munter hoch und runter
Von Schupfart aus wandern wir durch die typische, von Wiesen, Hochstammbäumen und Wald geprägte Fricktaler Landschaft zur Burgruine Alt-Tierstein, im 12. Jh. die Stammburg der Adelsfamilie der Thiersteiner. Wir besichtigen die eindrückliche Anlage, bevor wir via Burgruine Alt Homberg weiter auf das Plateau des Buschbergs marschieren. Nach einem Abstecher zur Wallfahrtskapelle entdecken wir eine der spannendsten und imposantesten archäologischen Fundstellen im Aargau – das Wittnauer Horn. Auf dem Weg hinunter zur Bushaltestelle in Wittnau passieren wir die Lourdes Grotte und die Kirche von Wittnau.

Degersheim Bahnhof
— Waldstatt
• SG
Wandern in den Toggenburger Hügeln
Die Wanderung führt vom Bahnhof Dorf auswärts auf den Fuchsacker. Der Weg führt teilweise in leichtem auf und ab der Kantonsgrenze entlang zu den Höfen der Hochwacht. Dann steigen wir einen Hügel hoch bis kurz vor dem Restaurant Landscheidi. Hier geht es nun steil aufwärts einem Skilift entlang zum Aussichtspunkt Sitz. Von hier hat man eine gute Sicht auf Alpstein und ins Toggenburg. Ein Höhenweg bringt uns schliesslich hinunter nach Waldstatt.

Riedtwil
• BE
Auf dem Amiet-Hesse-Weg rund um Oschwand
Von Riedtwil aus wandern wir durch den schattigen Mutzgraben hinauf zum offenen Gelände rund um Oschwand, der Wahlheimat von Cuno Amiet. Immer wieder treffen wir auf Ausblicke, die den Künstler und später auch seinen Ziehsohn Bruno Hesse zum Malen inspiriert haben. Nach einer Stärkung in Oschwand erreichen wir mit einem kurzen Abstieg wieder Riedtwil.