ausgebucht
Leuchtender Herbst in der Schlucht
Das ist wahrscheinlich eine der schönsten Wanderungen, die man in der Ostschweiz erleben kann. Das beschauliche Untertoggenburg punktet mit einer spannenden Schluchtenlandschaft, in welcher man entlang eines fjordähnlichen Stauweihers Biberspuren beobachten kann und die Wandernden gleichzeitig die Anfänge der Schweizer Elektrifizierung miterleben. Für zusätzliche Abwechslung sorgt ein Abstecher zu einer eindrücklichen Höhle – und dies alles in bunten Herbsttönen.
Zutaten einer Nebelsuppe - Highlight Wanderung
Mit dem Herbst kommen die Nebeltage. Die Luft ist feucht, kühl und schwer. Wo kommt eigentlich der Nebel her? Ein Meteorologe begleitet uns auf dieser Wanderung und wird den Nebel, der Teil des Wasserkreislaufes ist, gemeinsam mit uns ergründen. Wir beobachten Nebelarten, lassen uns auf den inspirierenden Naturkünstler und die mystischen Lichtstimmungen ein. Die Wanderung beginnt in Beinwil am See und führt, hoffentlich in Nebelatmosphäre, dem Ufer des Hallwilersees entlang hinauf zur Hochwacht, der öfters über dem Nebel liegenden "Aargauer Rigi", und endet in Reinach. Lassen wir uns überraschen, welche Aufwartung uns der Nebel auf dieser Wanderung macht.
Abschlusstreffen 2025
Muh! Ab ins landwirtschaftliche Zentrum Liebegg. Wir wandern ab Muhen, über eine sanfte Höhe, den Fluss Wyna querend nach Teufental, weiter via Liebegg zum Abschlusstreffen. Die spätherbstliche Wanderung bietet eine ländliche Idylle mit ausgedehnten Wäldern, viel Landwirtschaftsflächen und Obstbäumen. Auf Felsvorsprüngen thronen im Novemberlicht die mittelalterliche Trostburg und das Schloss Liebegg. Der Höhepunkt des Abschlusstreffens kommt mit dem gemeinsamen Mittagessen im Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg, dem geselligen Beisammensein, dem Rückblick auf das aktuelle Wanderjahr sowie der Präsentation des neuen Wanderprogramms.
Im frühen Schnee aufs Rägeflüeli
Wir beginnen unsere Schneeschuhtour im kalten und schattigen Eigenthal und steigen auf Richtung Ober Honegg und in die Sonne. Durch den verschneiten Wald und über einen Grat erreichen wir das Rägeflüeli, ein tolles Ziel hoch über dem Mittelland. Auf dem Gipfel geniessen wir unseren Mittagshalt, zurück wandern wir auf dem gleichen Weg oder wir hängen noch eine Schlaufe über die Pfiffersmatt an.
Diese Tour ist für Teilnehmende geeignet, die bereits erste Erfahrungen im Schneeschuhlaufen mitbringen.
Lawinenkurs - on the Flow
Lieben Sie Schneeschuhtouren, sind sich aber unsicher bei Lawinengefahr? In unserem 3-tägigen Kurs auf der Alp Sellamatt (Toggenburg) lernen Sie alles, was es für Ihre Sicherheit im Winter braucht: Lawinen- und Tourenplanung, richtiges Verhalten im Gelände und den sicheren Umgang mit dem LVS-Gerät. Das Beste: Sie üben gleich draussen auf abwechslungsreichen Schneeschuhtouren – praxisnah, spannend und mit vielen Tipps von zwei erfahrenen Guides. Drei Tage, die Ihnen Sicherheit schenken – für unbeschwertes Schneeschuhwandern.