Proposte escursionistiche • Aargauer Wanderwege

37 sono state trovate delle voci
Schneeschuh-Erlebnis in der Mythenregion Nr. AG2006
Oberberg St. Karl • SZ

Schneeschuh-Erlebnis in der Mythenregion

Wir fahren mit der Luftseilbahn auf eine Sonnenterrasse über Illgau hoch und geniessen die liebliche und unberührte Winterlandschaft mit Blick auf das Muotathal, die Urner Berge, den Vierwaldstättersee und die Mythen.Wir unternehmen sowohl eine längere (siehe Höhenprofil) wie auch eine kürzere Tour, die den Bedürfnissen der Teilnehmenden angepasst wird.
Über den Linnerberg zur Ruine Schenkenberg Nr. AG2007
Kirchbözberg — Thalheim • AG

Über den Linnerberg zur Ruine Schenkenberg

Von Kirchbözberg wandern wir zur Linde von Linn. Weiter geht es über den Linnerberg und Mösere zur Ruine Schenkenberg. Schon ist unser Ziel, Thalheim, in Sicht.
Die Thur im Thurgau Nr. AG2009
Weinfelden — Kradolf • TG

Die Thur im Thurgau

Nach einem Rundgang durch die Stadt Weinfelden erreichen wir das Ufer der Thur. Entlang der Thur geniessen wir die Stille und Ruhe und können die Verschiedenheiten der Flusslandschaft bestaunen. Vorbei an Bürglen erreichen wir Kradolf.
Über die Chastelenflue zum Schloss Wildenstein Nr. AG2010
Grosstannen — Bubendorf • BL

Über die Chastelenflue zum Schloss Wildenstein

Über die Chastelenflue zum Schloss Wildenstein Aufstieg von der Bushaltestelle Grosstannen zur Chastelenflue mit schöner Aussicht ins Oberbaselbiet. Weiter zum höchstgelegenen Baselbieter Dorf Titterten und über die Geländkante Gugger zum Arxhof (Massnahmenzentrum für junge Erwachsene). Nach einem letzten Aufstieg zum Schloss Wildenstein führt anschliessend der Weg hinunter nach Bubendorf.
Entlang von Töss und Rhein Nr. AG2011
Pfungen Bahnhof — Eglisau • ZH

Entlang von Töss und Rhein

Ab Bahnhof Pfungen suchen wir den Lauf der Töss. Der unterschiedliche Lauf der Töss bringt uns vorbei an Freienstein und Rorbas. In der Tössegg fliesst die Töss in den Rhein. Wir wandern dem Rhein entlang über Tössriederen nach Eglisau.
Schönheiten am Lac Leman Nr. AG2012
St-Prex — Morges • VD

Schönheiten am Lac Leman

Vom Bahnhof St-Prex aus gehen wir zuerst durch das schöne Städtchen an den See. Dann geht es hinauf über die Autobahn in den Wald. Entlang des Flüsschens «Le Boiron» stechen wir hinunter an den Genfersee. Dem See entlang wandern wir in Richtung Morges. Beim Schloss können wir die wunderbaren Tulpenanlagen bestaunen. Durch die Altstadt gelangen wir zum Bahnhof Morges.
Dreibündenstein Nr. AG2026
Rhäzuns, Talstation Luftseilbahn Feldis / Veulden — Brambrüsch • GR

Dreibündenstein

Feldis liegt auf einer aussichtreichen Sonnenterasse. In stetigem Aufstieg erreichen wir die Alp Veulden und vorbei am Bergseelein Leg Palus den Dreibündenstein. Hier bietet sich eine überwältigende Aussicht ins Rheintal, in die Surselva, ins Dolmleschg, an den Heinzenberg, über das Hochtal von Lenzerheide und ins Schanfigg. Der Abstieg führt uns über die Hühnerköpfe auf die Malixer Alp nach Brambrüsch.
Ossingen - Schaffhausen Nr. AG2027
Ossingen Bahnhof — Schaffhausen • SH

Ossingen - Schaffhausen

Vom Bahnhof Ossingen entlang dem idylischem Husmersee über den Hochwachtturm Wildensbuch. Beim Mittagessen kann der spezielle Turm, gebaut aus nur einheimischen Douglasien, bestiegen werden. Belohnt werden wir mit einer Top Aussicht. Anschliessend geht es durch den Douglasien-Wald zum Fernsehturm von Feuerthalen. Auch dieser Turm darf bestiegen werden. Der letzte Wanderabschnitt führt in die schöne Altstadt von Schaffhausen.
Wandern in den Toggenburger Hügeln Nr. AG2029
Degersheim Bahnhof — Waldstatt • SG

Wandern in den Toggenburger Hügeln

Die Wanderung führt vom Bahnhof Dorf auswärts auf den Fuchsacker. Der Weg führt teilweise in leichtem auf und ab der Kantonsgrenze entlang zu den Höfen der Hochwacht. Dann steigen wir einen Hügel hoch bis kurz vor dem Restaurant Landscheidi. Hier geht es nun steil aufwärts einem Skilift entlang zum Aussichtspunkt Sitz. Von hier hat man eine gute Sicht auf Alpstein und ins Toggenburg. Ein Höhenweg bringt uns schliesslich hinunter nach Waldstatt.
Wildspitz - Aussicht mit 360° Panorama Nr. AG2030
Sattel-Ägeri Bahnhof — Arth-Goldau Bahnhof • ZG

Wildspitz - Aussicht mit 360° Panorama

Vom Bahnhof Sattel-Ägeri beginnt unser steiler Aufstieg bis zur Halsegg. Danach bewältigen wir die restlichen Höhenmeter bis zum Wildspitz. Unsere Mühe wird mit einem grandiosen Ausblick belohnt. Der Abstieg erfolgt über gut ausgebaute Bergwanderwege über Gnipen und Spitzbühlalp nach Arth-Goldau.
Römer, Wein und Ritter Nr. AG2031
Schinznach Dorf Oberdorf — Thalheim Dorfplatz • AG

Römer, Wein und Ritter

Schon kurz nach dem Start im Dorfkern von Schinznach Dorf wandern wir durch die für die Region charakteristischen Rebberge nach Oberflachs. Bekanntlich waren es ja die Römer, die den Wein in unsere Gegend gebracht haben und damit auch die heutige Kulturlandschaft im Aare- und Schenkenbergertal mitgeprägt haben. Es geht via Schloss Kasteln hinauf zur Burgruine Schenkenberg. Absteigend erreichen wir Thalheim.
Höhenwanderung auf dem Walenpfad Nr. AG2032
Chrüzhütte — Ristis • NW

Höhenwanderung auf dem Walenpfad

Von der Bergstation Chrüzhütte (Bannalp) wandern wir imposanten Felswänden entlang zur Walegg hinauf. Gegen die Walenalp hinunter wird unser Weg wieder grüner und lieblicher. Ein weiterer Aufstieg folgt bis zur Sädelegg, von dort geht es bergab zur Luftseilbahnstation Ristis.
Mont Raimeux Nr. AG2033
Corcelles — Moutier • JU

Mont Raimeux

Eine anspruchsvolle Tour im Herzen des Juras. Ab Corcelles mit einem knackigen Aufstieg durch die Schlucht Gore Virat auf das Gipfelplateau des Mont Raimeux. Mit herrlicher Aussicht im Norden gegen das Laufental und Basel und im Süden gegen die Alpenkette. Der Abstieg führt uns über Juraweiden zur Krete des Arête du Raimeux mit Blick in die Klus von Moutier und weiter stetig abwärts zum Bahnhof von Moutier.